Literaturblatt.ch

Interview

Bündner Tagblatt

Interview

Die Südostschweiz

Über das Buch "Nestor"...

Johannes Muggenthaler, Schriftsteller, meint zu: Die Madonna mit dem Fisch 

Das Buch hat mir gut gefallen. Die Vergangenheit ist ein dunkel romantisches Zuhause, das hast Du gezeigt, das es zu entdecken gilt. Mit der flackernden Kerze in der Hand, die jederzeit wieder erlöschen kann ...

Natürlich ist eine schöne Madonna jede innere und äußere Reise wert.

Besprechung von Matthias Pasdzierny

Rezension des Buches von Michael Custodis und Friedrich Geiger: Netzwerke der Entnazifizierung im deutschen Musikleben am Beispiel von Werner Egk, Hilde und Heinrich Strobel (Münster 2013, Waxmann Verlag), in: Veröffentlichungen Arbeitskreis Historische Friedens- und Konfliktforschung, 27.1.2015:

"Schwerer wiegen die im Bereich der musikwissenschaftlichen Literatur vorhandenen Lücken. So scheint den Autoren Thomas Poeschels einschlägige Auseinandersetzung mit Werner Egk entgangen zu sein, was dazu führt, dass zahlreiche der dort bereits publizierten Quellen (unter anderen zu Werner Egks Entnazifizierungsverfahren) nun erneut (und vermeintlich erstmals) ausführlich ausgebreitet werden. Poeschels mitunter eigenartig montierender Umgang mit diesen Quellen wäre ebenso zu diskutieren gewesen wie seine Vorschläge zur Auflösung der von Strobel und Egk in Briefen der NS-Jahre verwendeten Personenchiffren (zu denen die von Custodis und Geiger vorgeschlagenen Lösungen nun teilweise unkommentiert im Widerspruch stehen)."